Kaffee & Kuchen in einem- das ist doch mal was!
Der eine oder andere wird sich ĂŒber dieses Rezept wundern, denn ich mag ja eigentlich gar keinen Kaffee. Diesen Kuchen habe ich allerdings fĂŒr meinen Freund gebacken und hach- was tut man nicht alles fĂŒr die Liebe? đ
Die Basis fĂŒr diesen Kuchen ist mein Standard-Schokolatentarte-Rezept. Ich habe es hier auch schonmal vorgestellt, als ich aus diesem Basisrezept mangels einer groĂen Form kleine Cupcakes gemacht habe. Um einen dezenten Kaffeegeschmack unterzubringen, habe ich Kaffee und auch lösliches Kaffeepulver in den Teig gegeben und zusĂ€tzlich den fertigen Kuchen nochmal mit Kaffee getrĂ€nkt. Das Ergebnis: eine supereinfache Schokotarte mit dezenter Kaffeenote.
Zutaten fĂŒr eine Springform (26-28 cm)
3 Eier
200 g Zucker
200 g Zartbitterschokolade*
180 g Butter
50 g Mehl
50 g germahlene Mandeln
2 EL lösliches Kaffepulver (z.B. Nescafe)
50 ml sehr krÀftiger Kaffee
1 TL Backpulver
AuĂerdem: 10 EL sehr krĂ€ftigen Kaffee zum TrĂ€nken nach dem Backen
* Wenn ich Schokoladenrezepte onine stelle gibt es immer sehr viele Fragen, welche Schokolade ich zum Backen verwende. GrundsĂ€tzlich geht natĂŒrlich jede, die euch schmeckt, aber ich finde gerade Kuchenrezepte geschmacklich mit Zartbitterschokolade am besten. Die Frage nach der QualitĂ€t ist dabei immer ein wenig Ăberzeugungssache… ich persönlich wĂ€hle meistens eine im preislichen Mittelbereich, also nicht die billigste aber auch nichts aus dem Feinkostladen. Gut finde ich z.B. die neue Edel-Bitter von Ritter Sport oder aber auch die etwas „schickere“ Schokoladenauswahl bei Lidl, ganz genau genommen diese hier. Die gibt es in verschiedenen „Kakaostufen“ und ich finde sie kann geschmacklich durchaus mit der einen oder anderen deutlich teureren Marke mithalten.
Zubereitung:
1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
2. Die Eier mit dem Zucker zusammen etwa 2-3Â Minuten mit dem Handmixer aufschlagen.
4. Die Butter und die Schokolade zusammen schmelzen. Tipp: Wasserbad oder Mikrowelle geht beides. Wenn Mikrowelle, dann zuerst die Schokolade hineingeben. Wenn diese fast geschmolzen ist, die Butter hinzugeben und zwischendurch immer wieder umrĂŒhren.
5. Die Schoko-Butter-Masse zum Ei-Zucker-Gemisch geben und gut unterrĂŒhren.
6. Nun Mehl, Mandeln, Backpulver, Kaffeepulver und die 50 ml Kaffee mit dem Handmixer unterrĂŒhren und die Masse in die vorbereitete Form geben.
7. Bei 180 Grad Ober-Unterhitze etwa 30 Minuten backen (StÀbchenprobe, er sollte innen noch gaaanz leicht feucht ein).
8. Herausnehmen und noch warm löffelweise mit dem restlichen Kaffee betrĂ€ufeln. Wer mag, vermischt den Kaffee mit 1-2 EL Rum oder Amaretto. Nun komplett auskĂŒhlen lassen- die Konsistenz ist am besten direkt aus dem KĂŒhlschrank đ
Schmeckt bestimmt auch super mit einer Kugel Vanilleeeis!
Hört sich ja himmlisch an und ich mag sowohl Kaffee als auch Schokoladenkuchen sehr gerne. Den wird es in den nÀchsten Tagen, spÀtestens am WE geben.
Ăbrigens nehme ich auch immer die Schokolade von Lidl zum Backen đ
LG
Gaby